Eigentlich wird die Saison ja schon mit dem Neujahrsanbaden eröffnet, aber eigentlich kann man erst jetzt behaupten das die Strandsaison eröffnet ist. Das Wetter wird besser, die Strandkorbreihen stehen schon im Sand und die ersten Wagemutigen wagen sich in die Fluten.
Etwas verloren? Notfall Hotline – Metallsucher
Tja wer kennt das nicht, der Ring rutscht von der Hand und weg ist er im Strandsand.
Da gibt es aber Hilfe, Metallsucher, die auf die Suche nach ihren verlorenen „Schatz“ gehen.
Weitere Informationen unter metallsucher.blogspot.com.
Die Notfallnummer für die Holsteinische Ostseeküste (Bereich) Scharbeutz ist +49(0)160 1434 110
Abbrüche Kap Arkona
Leider gab es am 2. Weihnachtstag ein Beispiel was mal wieder zeigt wie gefährlich die Steilküste doch ist. Am Kap Arkona, kam es zu einem Abbruch der Steilküste, leider wurden dadurch 3 Personen verschüttet. Die Mutter und das ältere der beiden Mädchen konnten verletzt geborgen werden, von jüngeren der beiden Geschwister fehlt bis dato immer noch jede Spur. Die Suchmaßnahmen liefen gleich von Anfang an auf Hochtouren, leider mussten Sie wegen Hochwasser abgebrochen werden. Leider sind die Chance das Mädchen leben zu bergen sehr gering.
Es wäre falsch nun die Schließung solcher Steilküstenabschnitte zu fordern bzw. die Leute explizit an die Gefahrenschilder zu erinnern. Es ist wirklich ein sehr trauriger Fall und unser Mitgefühl gilt der Familie.
Strandsaison 2011 beendet
Tja die Strandsaison 2011 kann man eigentlich als beendet erklären. Leider war Sie dieses Jahr nicht so gut, weil wir hatten ein super Frühjahr, eigentlich sogar bis Ende Juni. Top Wetter, es war herrlich am Ostseestrand, nur leider war das Wasser noch Recht kühl. Dann folgten leider 2 verregnete Monate, die zwar Strandbesuche zuließen, aber nicht so wie es die meisten sich wünschten. Aus diesem Grunde sind in diesem Jahr nicht viele neue Strände hinzugekommen.
Jetzt haben die Surfer, Kiter und Drachenfreunde die Strände erobert und genießen ihre Freiheiten.
Viele Grüße vom Ostseestrand.
Südstrand Burgtiefe Fehmarn
Der Südstrand befinden sich auf einem Nehrungshaken namens Burgtiefe. Der Strand ist fein sandig und sauber. Im Wasser sind keine Steine zu finden, es gibt es einen großen Flachwasserbereich. Im Strandbereich sieht man leider viele Gebäude. In den letzten Jahren konnte man mehrfach etwas über Algenverschmutzungen etc im Strandbereich erfahren, die konnten wir aber nicht bestätigen. Bei unserem Besuch erblicken wir einen Karibik ähnlichen Strand, auch ohne Steine im Wasser. Leider ist die ganze Gegend sehr verbaut.
Wenn die Ostsee nicht zusagt der geht in den Burger Binnensee.
Strand Warnemünde rauchfrei
2 Strandabschnitte im Ostseebad Warnemünde und Markfrafenheide, wurde aktuell als rauchfrei deklariert. Genau gesagt wurde der Bereich des Strandaufgang 12 in Warnemünde und des Strandaufgang 8 in Markgrafenheide zum Nichtraucherstrand, damit wurde dem Wunsch der Gäste und Einheimischen entsprochen, welche schon lange Nichtraucherbereiche wünschten. Leider gibt es keine gesetzliche Grundlage dafür und die Einhaltung basiert auf Freiwiliigkeit. Weiterhin stehen allen Rauchern auch die Strandascher zur Verfügung, welche sie kostenfrei in der Tourismuszentrale, bei Strandkorbvermietern und Wassersportanbietern erhalten können.
Strand Neuhof Poel
Hier genießt man absolute Ruhe, der Strand wird wegen der fehlenden Infrastruktur nur von wenigen besucht. Wer ruhe will wird Sie hier finden. Es handelt sich dort um einen sandigen Naturstrand (auch Steine!). Im Wasser ist es langsam abfallend. Der Strand ist nicht bewacht, es gibt keine Strandkörbe und keine Gastronomie.
Der nächste Parkplatz befindet sich ca in 750 m Entfernung.
Strand Hinter Wangern
Der Strand von Hinter Wangern gilt als Geheimtipp für FKK Anhängern, wird aber auch von Textilbadern gerne angenommen. Es handelt sich dabei um einen feinsandigen Naturstrand, der teilweise überwachsen ist.
Der Strand ist ruhig und nicht überlaufen. Im Wasser ist es stark abfallend. Es gibt am Strand keine Strankorbvermietung und keine gastronomischen Einrichtungen. Toiletten (Mobil) sind am Strand vorhanden.
Direkt am Strand gibt es kostenpflichtige Möglichkeiten zum parken.
Gollwitz
Der Strand von Gollwitz ist eher ein Naturstrand. Im Wasser fällt der Strand nur leicht ab und man hat eine sehr geringe Wassertiefe, ideal für Familien mit kleineren Kindern. Weiterhin gibt es eine die vorgelagerte Sandbank. Man hat von Gollwitz einen herrlichen Blick auf das Salzhaff mit Wustrow und der Vogelschutzinsel Langenwerder.
Strandkörbe kann man am Strand mieten. Ein Spielplatz und ein Beachvolleyball Feld befinden sich in unmittelbarer Umgebung. die gastronomische Versorgung ist durch einen Kiosk und einen Imbiss gesichert.
Ein Hundestrand ist ausgeschildert. Ein Parkplatz befindet sich ca. 500 Meter vom Strand entfernt.
Schwarzen Busch Poel
Der „schwarze Busch“ befindet sich im Norden von Poel. Hier hat man eine top Aussicht auf die Ostsee und die vorbeifahrenden schiffe. Der Ostsee Strand ist bewacht. Im sommer wird er gut angenommen ist aber nicht überlaufen. Im Bereich des Strandes gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieanbieter (Dünen Oase, Strandhalle etc).
Strandkörbe stehen in ausreichender Menge zur Verfügung. ca 350 m vom Strand entfernt befindet sich ein großer kostenpflichtiger Parkplatz.